Der Comedy-Marathon

Im März findet die 5. Komische Nacht in Kaarst statt.

Folgende Künstler*innen sind dieses Mal mit dabei:

• Jens Heinrich Claassen
• Nektarios Vlachopoulos
• Pam Pengco
• Serhat Dogan
• Yorick Thiede

Und in diesen Lokalen treten sie auf:

• Altes Rathaus
• Ginger Kaarst - AUSVERKAUFT
• Nuun - Food & Talk - RESTKARTEN
• Haus Broichendorf

• Tuppenhof - ONLINE NOCH RESTKARTEN > RESTKARTEN ab ca. 01. März bei
Le Bordelais - Rottländers Weinkeller | Rottes 47 | 41564 Kaarst-Vorst | Fon 02131 989533


Was ist die Komische Nacht und wie läuft so eine Komische Nacht ab?

Bei der Komischen Nacht kauft man sich Tickets für die Locations seiner Wahl. Man kann es sich den ganzen Abend auf seinem Platz, in seiner Lieblingslocation gemütlich machen. Sobald alle Künstler*innen gebucht sind findet man weiter untenstehend den Auftrittsplan für das entsprechende Lokal.
In der dort abgebildeten Reihenfolge treten die Künstler*innen dann voraussichtlich in der jeweiligen Location auf. Die Künstler*innen wechseln zwischen den Locations, während man selbst gemütlich im ausgewählten Lokal bleibt.
Die teilnehmenden Künstler*innen kommen aus den Bereichen Comedy & Kabarett, Zauberei oder machen lustige Musik. Ein Auftritt dauert jeweils ca. 20 Minuten, dazwischen sind ca. 20 Minuten Pause.
Je nach Lokalität kann man am eigenen Sitzplatz den ganzen Abend Getränke genießen und in den meisten Locations auch was zu essen bestellen. In vielen Lokalitäten wird direkt am Tisch serviert, so dass man sich mal richtig verwöhnen lassen kann. Bei der Komischen Nacht kann man es sich mal so richtig gut gehen lassen.

Übrigens: Die Veranstaltungsreihe Komische Nacht feiert 2023 15jähriges Jubiläum.

JETZT MIT UNS FEIERN, TICKETS SICHERN UND AUF ERSTKLASSIGE UNTERHALTUNG FREUEN

Ticketinfo: Sollten keine Tickets im Online-Shop zur Verfügung stehen, gibt es gegebenenfalls noch Karten in den Lokalitäten.
Die Tickets werden mit freier Platzwahl verkauft. Teilweise ist es möglich sich im Vorfeld direkt bei den Lokalitäten einen Tisch zu
Reservieren, bitte hierfür direkt in der Location der Wahl melden.

COVID-19-Hinweis:
Es gelten die am Tag gültigen Corona-Regeln des jeweiligen Bundeslandes.

Veranstalter:
MITUNSKANNMAN.REDEN. GmbH & Co.KG

Jens Heinrich Claassen

Jens Heinrich Claassen ist ein Nerd. Nicht, weil es gerade cool ist, Nerd zu sein, sondern aus tiefstem Herzen. Dementsprechend schwer ist es manchmal für ihn, sich im Leben zurechtzufinden. Ein täglicher Kampf. Den Jens Heinrich aber tapfer aufnimmt. Und noch tapferer davon erzählt.

Wieso er sich zum Beispiel mit Frauen beim ersten Date immer im Delfinarium trifft. Weshalb er maßgeblich an der Weiterentwicklung von Deodorants beteiligt ist. Warum er niemals sein Essen teilt. Jens Heinrich Claassen nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in seine ganz eigene Welt, hängt aber niemandem dabei ab.

Link zur Künstlerwebsite: www.jensclaassen.de

Nektarios Vlachopoulos

Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund.

Er tritt seit März 2008 auf Literaturveranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. 2011 gewann er das große Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaft in der Hamburger O2-World, 2012 die Rheinland-Pfälzische und 2015 die Baden-Württembergische Poetry Slam Meisterschaft.

Seine Texte zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor aus. In seinem ersten Soloprogramm „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen. Das muss man gesehen und gehört haben.

Link zur Künstlerwebsite: nektarios-vlachopoulos.de/

Pam Pengco

Unauffällig, schüchtern, natürlich. Keine Ahnung wer gemeint ist, aber nicht Pam, denn bei ihr wird kein Blatt vor den Mund genommen - schlagfertig, trocken, offen und authentisch bis hin zu Aufklärung durch Humor. Wer noch nie mit Travestie in Berührung gekommen ist, der darf hier vielleicht sogar mal anfassen!?
In kölschen Bars moderiert sie schon jahrelang ihre eigenen kleinen Shows, u.a. "Bitchy Bingo" - der Name ist Programm. Hier wird gesungen, gespielt und gelacht, nicht nur über sich selbst, sondern auch mit und über die ein oder andere Person im Publikum. Wer keinen Spaß versteht ist hier an der falschen Adresse...

"If you can't laugh at yourself, how in the hell you gonna laugh at somebody else?"

Heute ist Pam Pengco die erste Drag Queen auf Deutschlands Comedy Bühnen. 2020 wagte sie sich mit einer Stand-up Nummer zu "Das Supertalent", nahm ordentlich die Jury aufs Korn und kassierte trotzdem vier mal Ja! Daraufhin arbeitet sie unter anderem als Chris Tall`s Society Reporterin in "Darf er das? Live!", stand für den guten Zweck bei "Comedy for hope" auf der Bühne oder spielte einen Baum in der Sat.1 Comedy Märchenstunde. Ja einen Baum, mit Brüsten.
Mit einer Stimme wie sie selten bei Frauen zu finden ist, trotzt Pam so einigen Klischees und hofft darauf, deutschlandweit ihr Publikum zu begeistern, mit Vorurteilen aufzuräumen und den Menschen zu zeigen, dass es am wichtigsten ist, sein Leben zu leben wie es einen selbst am glücklichsten macht. In Pam's Fall, ihre Gäste zum Lachen zu bringen.
Also lasst euch verzaubern in eine Welt voller... Verdammt, kommt einfach vorbei - es wird witzig, ehrlich, kreativ, familiär, versaut und bestimmt noch einige Adjektive mehr.

Link zur Künstlerwebsite: https://ptomedia.de/management/pam-pengco/

Serhat Dogan

Serhat hat sich nach seiner Einreise aus der Türkei 2004 – ohne nennenswerte Kenntnisse der deutschen Sprache – mittlerweile so an seine neue Heimat gewöhnt, dass er sogar im Winter Fahrrad fährt und dabei an roten Ampeln hält. Wenn ein Türke mit einer Sozialpädagogin zusammenzieht („Sabine wollte das so sehr, dass es für uns beide gereicht hat“), und danach beim Aufhängen seines Fenerbahce-Wimpels die Feng-Shui-Regeln beachtet, dann bekommt der Bergriff „Integration“ eine völlig neue - saukomische - Bedeutung.

Es ergeben sich ungeahnte Einblicke in die deutsche Psyche, die Serhat nur mithilfe zwei weiteren Deutschen Traditionen verarbeiten kann: Bier und Jägermeister. In der Türkei ist eben vieles erheblich einfacher und unkomplizierter. Deutsche neigen zu komischen Angewohnheiten: Sie richten ihre Möbel nach Energieströmen aus, hören Musik mit seltsamen Texten und erklären ihren Hunden die allgemeine Verkehrsordnung.

Serhat Dogan redet über Deutsche, Türken und Deutsch-Türken, Männer, Frauen, Weicheier und Kuckucksuhren und tanzt sogar ein wenig. Muss man da noch mehr sagen?

Link zur Künstlerwebsite: www.serhatdogan.de

Yorick Thiede

Als neuster Nightwash Talent Award Gewinner startet der 22-Jährige Norddeutsche Yorick Thiede als DER Newcomer des Jahres. Seine kreativ-kompromisslosen Performances mit gewagten Blickwinkeln, realen Situationen und Gedankenspielen bieten eine besondere Show, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Neben seiner Stand Up Comedy arbeitet er auf seinem YouTube-Kanal "Yorick Thiede" an einer Dokumentarserie namens "OFF STAGE", in der er sein Leben im Stand Up Comedy- Mikrokosmos von Hamburg in kurzen, aufwendig produzierten Videos darstellt. Alles in Allem ist Yorick ein facettenreicher, witziger Typ, den man in Auge behalten möchte.

Link zur Künstlerwebsite: https://www.instagram.com/yorickthiede/

Zurück