
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
ALLES SO SCHÖN GRÜN HIER!
Von Bauern, Gärten und Gartenbauinspektoren in der Provinz
Zu jedem Hof gehörte früher ein großer Garten. Das dort angebaute Obst und Gemüse sicherte zusammen mit Ackerbau und Viehzucht das Überleben der Familie. Doch als die Bevölkerung im 19. Jahrhundert durch die Industrialisierung immer weiter anwuchs, wurden auch immer mehr Lebensmittel benötigt. Der Staat schickte Fachleute in die Provinz, die die Bauern mit modernen Anbaumethoden bekannt machen sollten.
Zu diesen Männern gehörte der Kreisgartenbauinspektor Hans Adalbert Zippelius (1874–1954). In Kaarst legte er einen Beispielgarten an, wo er – wie in einer „Bauernuniversität“ – sein Wissen weitergab. Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Bedeutung von Gärten auf dem Land und dem Wirken von Hans Adalbert Zippelius im Rhein-Kreis Neuss.
Die Ausstellung ist ein Beitrag zum Themenjahr „PROVINZ – provinciaal“ des Kulturgeschichtlichen Museumsnetzwerkes Rhein-Maas. Kooperationspartner sind das Stadtarchiv Kaarst sowie das Archiv im Rhein-Kreis Neuss.
Eintritt frei