Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Recherche im Archiv des Tuppenhof

Forschungsschatz im Pferdestall:

Bibliothek und Archiv des Tuppenhofs

Wer hätte gedacht, dass sich im Obergeschoss eines historischen Pferdestalls ein echter Schatz für Geschichtsinteressierte verbirgt? Auf dem Tuppenhof in Kaarst ist genau das der Fall: Neben dem Vereinsbüro beherbergt das Gebäude eine wissenschaftliche Bibliothek und ein Archiv, die nicht nur für Forscherinnen und Forscher, sondern auch für Heimat- und Familienkundler spannende Einblicke bieten.

Ein Ort für Entdecker und Forscher

Während der Museums-Öffnungszeiten (von Mai bis Oktober, samstags und sonntags) stehen die Bestände allen Interessierten zur Verfügung.

Nur nach Anmeldung per Telefon unter 02131 514850 oder per E-Mail an info@tuppenhof.de – kann im Archiv des Tuppenhofs recherchiert werden!

Was Sie in der Bibliothek erwartet

Die Sammlung ist so bunt wie die Geschichte selbst: Hier finden sich Bücher und elektronische Datenbestände zu den unterschiedlichsten Themen, darunter:

  • Landwirtschaftsgeschichte – wie hat sich das bäuerliche Leben über die Jahrhunderte verändert?
  • Deutsche und rheinische Geschichte – von den Anfängen bis in die Neuzeit
  • Regional- und Lokalgeschichte – wer wissen will, wie das Leben in der eigenen Heimat früher aussah, wird hier fündig
  • Volkskunde – Bräuche, Traditionen und Alltagsleben vergangener Zeiten
  • Genealogie – für alle, die auf den Spuren ihrer Vorfahren wandeln möchten
  • Archäologie im rheinischen Raum – was verraten Funde über die frühe Besiedlung?

Daneben ergänzen Lexika (etwa zur Sprach- und Namenforschung), historische Karten, Archivalien und ein Pressearchiv den Bestand. Besonders wertvoll: die Totenzettelsammlung, die zum Teil bereits digitalisiert ist und Einblicke in die Familiengeschichte der Region ermöglicht.

Forschung auf dem Tuppenhof

Das Archiv und die Bibliothek sind nicht nur Orte zum Stöbern, sondern auch aktive Forschungsstätten. In Kooperation mit Geschichtsvereinen, wissenschaftlichen Institutionen und engagierten Einzelpersonen wird hier die ländliche Sozial- und Kulturgeschichte sowie die Siedlungsgeschichte der Region erforscht.

Wer selbst forschen möchte, findet auf dem Tuppenhof vielfältige Recherchemöglichkeiten:

  • Umfangreiche Totenzettelsammlung (teilweise digital)
  • Wissenschaftliche Bibliothek mit Literatur zu Regionalgeschichte, Denkmalschutz, Agrargeschichte, Volkskunde und vielem mehr
  • Ortsfamilienbücher und genealogische Daten-CDs
  • Kopien von Quellen aus Stadtarchiven der Umgebung und dem Landesarchiv NRW, Abteilung Rheinland in Duisburg (mit Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert)

Warum ein Besuch lohnt

Ob Sie nun Ihre Familiengeschichte erkunden, für ein Schulprojekt recherchieren oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit sind – die Bibliothek und das Archiv des Tuppenhofs bieten Ihnen einzigartige Einblicke und eine persönliche Betreuung. Und wer weiß: Vielleicht stoßen Sie auf eine Spur, die Sie so nicht erwartet hätten!

Haben Sie schon einmal in einem Pferdestall nach der eigenen Familiengeschichte gesucht? Auf dem Tuppenhof ist das möglich – und es lohnt sich!