Einstellungen

Accessibility

Über folgende Optionen können Sie das Interface individuell auf Barrierefreiheit anpassen. Unsere Website orientiert sich an den Accessibility Guidelines für Barrierefreiheit, festgelegt vom W3C. Über folgende Optionen können Sie das Interface weiter auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Mit Audioguides den Tuppenhof neu erleben!

Audioguides für Erwachsene und Kinder auf dem Tuppenhof

Erlebt den Tuppenhof mal anders!

Ob groß oder klein – hier wird Geschichte lebendig!

An verschiedenen Stationen im Hof, in den Gebäuden und im Bauerngarten warten kleine Mini-Hörspiele auf euch. Einfach mit dem Smartphone und am besten mit Kopfhörern eintauchen und das Leben auf dem Bauernhof von vor 100 Jahren hautnah erleben.
Für Erwachsene führen Bäuerin Sofia Schmitz und ihr Mann Heinrich durch die Zeit. Für die Kinder haben Tochter Gertrud und der kleine Tuppi Holzwurm spannende Geschichten aus dem Alltag von damals parat. Dazu gibt’s gesprochene Texte und anschauliche Bilder – so wird die Vergangenheit zum Abenteuer!
Kommt vorbei und hört selbst!

Und so geht’s – ganz easy!

Alles, was du brauchst, ist ein Smartphone mit Kamera (das hat heute fast jedes!).
Entdeckst du auf dem Tuppenhof einen unserer QR-Codes? Einfach scannen, den Link zu audioguides.tuppenhof.de bestätigen – und los geht’s! Drück auf die rote Start-Taste oder schau dir erstmal die Infos darunter an.
Tipp: Mit eigenen Kopfhörern klingt’s am besten – und niemand stört sich an deiner Zeitreise. Also, rein in die Vergangenheit und viel Spaß beim Entdecken!
Deine Tuppies


Audiogudes für Erwachsene:

Bäuerin Sofia Schmitz

Daniela Frimmersdorf verkörpert die anpackende Bäuerin famos.
In ihrem richtigen Leben hat Daniela große Bühnenerfahrung durch ihre vielen Auftritte mit dem Theaterverein Kaarst e.V. unter der Leitung von Wilhelm Schiefer.
Hier werden klassische Theaterstücke auf die Bretter gezaubert von Goethe, Shakespeare, Bertolt Brecht, Dürrenmatt oder Hauptmann...

Bauer Heinrich Schmitz

Uwe Rössler spricht Bauer Heinrich. Wir konnten uns keine bessere Stimme für diese Rolle wünschen.
Auch Uwe bringt alles mit, was eine Charakterstimme ausmacht: Der Jazzpianist, Orchesterleiter, Vollblutmusiker tritt mit einigen namhaften Kabarettisten als Pianobegleitung auf.
Er weiß die stimmlichen Akzente zu setzen und macht unseren Bauer Heinrich auf charmante Weise lebendig.

Audiogudes für Kinder:

Tochter Gertrud Schmitz

Die Grundschülerin Leni hat uns mit ihrem Lächeln in der Stimme beim Casting verzaubert.
Sie ist ein Naturtalent, die den Kindern das Leben der zehnjährigen Gertrud Schmitz auf leichte Art näher bringt.

Tuppi Holzwurm

Nun, es hat uns einige Mühen gekostet, die Stimme von Tuppi Holzwurm aufzuzeichnen. Dazu war eine spezielle Mikrofontechnik nötig.
Es ist auch gar nicht einfach, Tuppi Holzwurm aufzuspüren, ist er doch der einzige verbleibende Holzwurm auf dem grooooßen Tuppenhof.
Uns ist es dennoch gelungen.
Tuppi Holzwurm spielt sich also selber. ;-)


Das Projektteam:

Jürgen Rau
Geschäftsführer und „Motor” des Tuppenhofs. Impulsgeber und Ansprechpartner. Jürgen weiß fast alles über den Tuppenhof und hat immer eine Antwort parat.

Klaus Stevens
Fotograf und Pressesprecher des Tuppenhofs. Mit vielen Fotos, Ideen und Inspirationen für das Projekt „Audioguides”.

Britta Spies
Kuratorin des Museums Tuppenhof. Gehört seit Jahren zum Team der Museumspädagogik des Tuppenhofs. Initiatorin des Projekts.
Britta hat die Kindertexte für Gertrud und Tuppi Holzwurm geschrieben.

Katja Isermann
Museumspädagogin auf dem Tuppenhof, steht dem Projekt beratend zur Seite mit ihrer Erfahrung mit Kindern auf dem Tuppenhof.

Reinhold Mohr
Leiter des Archivs Tuppenhof und historischer Berater. Die Texte von Sofia und Heinrich gingen durch seine Hände und wurden auf geschichtliche Richtigkeit überprüft.
Manches neue Detail aus der laufenden Forschung zum Tuppenhof konnte er beisteuern.

Frank Ahlert
Regisseur, Aufnahmeleiter, künstlerische Leitung, Schreiber der Erwachsenen-Texte für Sofia und Heinrich. Tontechniker und Geräuschemacher, Tonmischer, Webmaster,...


Bitte benutzen Sie am besten Ihre eigenen Kopfhörer

Für guten Hörgenuss sollten Sie Ihre Kopfhörer nutzen.
Dann stören Sie auch nicht andere Museumsgäste bei Ihrer Audioguide-Tour.

Probieren Sie es zuhause einfach aus:

Testen Sie an Ihrem heimischen Computer, ob es klappt mit der Technik.

Scannen Sie mit Ihrem Smartphone schon mal probeweise die QR-Codes ein.

GRÜN umrandet sind die Texte für Erwachsene.

ROT umrandet sind die Texte für Kinder.


Daniela Frimmersdorf und Uwe Rössler sprechen die Audioguides vom Tuppenhof

Sofia & Heinrich Schmitz erklären in den Audioguides den Museumsgästen, wie das Leben vor 100 Jahren auf dem Tuppenhof war.

Wir haben die beiden zum Projekt befragt.

Die Aufnahmen im Tuppenhof – (c) Klaus Stevens


Gefördert durch: